(06)  Kanal-/Drehbrücke

Geestemünde - 1917

Geestemünde - 1917

Die älteste bewegliche und heute noch bestehende Brücke in Bremerhaven. Die Drehkonstruktion wurde von dem späteren Wasserbaudirektor Ingenieur Heinrich Adolf Buchholz in der Bauepoche im Stil des Historismus entworfen. Die Ausführung erfolgte von 1860 bis 1861 durch das Unternehmen Harkot bei Haspe i. W., das zu den führenden Brückenbauunternehmen der Zeit gehörte. Die aus Schweißstahl hergestellte Brücke konnte ursprünglich von drei Personen über ein Zahnrad mit einem Rollkranz innerhalb von zwei Minuten gedreht werden.

1904 forderte die Handelskammer einen schnelleren, elektrischen Betrieb. Von 1881 bis 1964 fuhr eingleisig die Straßenbahn Bremerhaven über die Brücke. 1931 wurde die Brücke vom MAN-Werk Gustavsburg umgebaut. Sie erhielt einen elektrischen Antrieb.

1980 erfolgte eine große Sanierung durch den Bremerhavener Baubetrieb Gustav W. Rogge.

2003 wurde das 140 Tonnen schwere Oberteil von einem Schwimmkran in den Fischereihafen gebracht und dort restauriert. Die hölzernen Gehwege wurden durch Stahl ersetzt sowie Hubwerk und Schrankenanlage erneuert.

Grundinstandsetzung in 2021

Kanal-/Drehbrücke 2024

2024

Historische Meile Geestemünde Digital - früher und heute

Gefördert durch WiN Bremerhaven - Wohnen in Nachbarschaften, Magistrat der Stadt Bremerhaven, bereitgestellt durch den Bürgerverein Geestemünde, freundlich unterstützt vom Standortmanagement Geestemünde.

Bildnachweise
  • 1. Stadtarchiv Bremerhaven
  • 2. Sammlung Bürgerverein Geestemünde
  • 3. Konsum- und Sparverein Unterweser, Jubiläumssschrift v. 1927
  • 4. Heute-Bilder: Jutta Kerper
  • 5. Geestemünde-Karte (c) Openstreetmap-Mitwirkende unter Open Database License